Meine Tierarztkosten 2024 Krankenversicherung für Hunde OP-Versicherung für Hunde

Was kostet ein chronisch kranker Hund wirklich? – Ein transparenter Jahresrückblick

Der Jahresanfang ist die perfekte Zeit, um Bilanz zu ziehen. Deshalb nehme ich dich heute mit auf einen ganz persönlichen Rückblick: Ich teile offen und transparent, welche Tierarztkosten im Jahr 2024 für meinen Hund, dem Käpt’n, angefallen sind – Monat für Monat. Denn wenn wir über die Anschaffung eines Hundes nachdenken, vergessen viele, wie teuer ein Hund im Krankheitsfall werden kann.

Was ist, wenn der Hund krank wird?

In unserer Vorstellung ist der Hund jung, gesund und munter. Doch was, wenn sich im Laufe des Lebens chronische Erkrankungen entwickeln? Bei dem Käpt’n war genau das der Fall – und zusätzlich wurden während seiner Lebenszeit auch noch die Tierarztgebühren (GOT) deutlich angehoben.

Um dir einen realistischen Eindruck zu geben, welche finanziellen Belastungen auf dich zukommen können, teile ich hier meine Zahlen und Erfahrungen mit dir.

Käpt’ns gesundheitliche Baustellen im Überblick

Der Käpt’n ist ein unkastrierter Rüde, inzwischen 11 Jahre alt – also ein rüstiger Senior. Wir sind noch regelmäßig unterwegs, aber gesundheitlich bringt er einige Themen mit:

1. Epilepsie

  • Medikamentöse Behandlung mit Phenobarbital (Luminal)
  • Zwei Spiegelkontrollen jährlich inkl. Blutbild und Organprofil
  • Spezielle Diät zur Unterstützung der Therapie
  • Wöchentliche Physiotherapie zur Stärkung der Hinterhand

2. Schilddrüsenunterfunktion

  • Tägliche Gabe von Forthyron
  • Regelmäßige Blutuntersuchung zur Kontrolle des T4-Hormonspiegels

3. Grauer Star

  • Tägliche Augentropfen
  • Zweimal jährlich Kontrolle beim Augenarzt

4. Rückenprobleme

  • Bandscheibenprotrusion im unteren Rücken
  • Schmerzmittel nach Bedarf
  • Orthopädische Behandlungen bei Bedarf

5. Herzinsuffizienz (leicht)

  • Noch keine Medikamente notwendig
  • Jährliche Kontrolle beim Kardiologen

Monatliche Kostenaufstellung 2024

Ich habe alle Ausgaben für Tierarzt, Medikamente, Labor und Physiotherapie dokumentiert. Hier ein Auszug:

MonatTierarztkosten (inkl. Medikamente & Labor)Physiotherapie
Januar39,35 €140 €
Februar0 €150 €
März200 €0 €
April281 €180 €
Mai399 €308 €
Juni0 €231 €
Juli178,45 €452 €
August175,55 €0 €
September238,95 €550,50 €
Oktober129,50 €108 €
November621,90 €390 €
Dezember597,53 €0 €

Jahresfazit 2024

  • Tierarztkosten (inkl. Medikamente & Labor): 2.861,23 €
  • Physiotherapie: 2.659,50 €
  • Gesamtkosten: 5.520,73 €
  • Durchschnitt pro Monat: 460,06 €

Hinweis: Diese Summe enthält ausschließlich Ausgaben für die gesundheitliche Versorgung. Nicht enthalten sind Futter, Ausstattung, Seminare oder Hundetraining.

Und jetzt? Wie kannst du vorsorgen?

Wenn dein Hund chronisch krank wird oder plötzlich einen Unfall hat, kann es finanziell schnell ernst werden. Ich möchte dich mit meinen Zahlen nicht erschrecken, sondern dazu motivieren, dich gut vorzubereiten.

🐾 Option 1: Tierkrankenversicherung

Einige Anbieter übernehmen Kosten für Operationen, Diagnostik oder sogar Physiotherapie – je nach Tarif. Beachte jedoch:

  • Nach hohen Erstattungen kann der Vertrag gekündigt oder angepasst werden.
  • Vorerkrankungen werden oft ausgeschlossen.
  • Es gibt Wartezeiten und Begrenzungen.

🐾 Option 2: Eigenes Sparpolster aufbauen

Wenn du bereits weißt, dass du bald einen Hund adoptieren oder kaufen möchtest: Fang jetzt an zu sparen!

  • Lege monatlich einen festen Betrag zurück.
  • Nutze ein Tagesgeldkonto mit guten Zinsen.
  • So hast du im Notfall ein finanzielles Polster.

Mein Fazit

Der Käpt’n ist erst mit 7 Jahren an Epilepsie erkrankt. Viele Hunde trifft diese Diagnose schon im ersten oder zweiten Lebensjahr – mit entsprechenden Kosten über viele Jahre hinweg.

Ich habe das Glück, dass mich meine Familie unterstützt. Aber ich weiß: Viele stehen damit allein da.

Wenn du also überlegst, dir ein Tier anzuschaffen, plane diese Ausgaben realistisch ein – und schau dir auch die gesundheitliche Vorgeschichte des Hundes genau an.

Wie sieht es bei dir aus?

Wie hoch sind deine monatlichen Tierarztkosten?
Und wie sorgst du vor – bist du Team Versicherung oder Team Sparbuch?

Schreib es mir gern in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch!

Ich wünsche dir und deinem Vierbeiner ein gesundes neues Jahr – und freue mich, wenn du beim nächsten Beitrag wieder vorbeischaust.

Bleibe in Kontakt mit mir!

Bitte vergiß nicht, dein Abonnement in der Verifizierungsmail nochmal zu bestätigen. Anderenfalls erhältst du keinen Newsletter.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [link]Datenschutzerklärung[/link].

Schreibe einen Kommentar