Wenn ein Hund an Epilepsie erkrankt, kann das Leben manchmal ganz schön auf den Kopf gestellt werden. Anfälle kommen oft plötzlich und ohne Vorwarnung. Damit wir in solchen Momenten handlungsfähig bleiben, habe ich für den Käpt’n ein Notfall-Kit, auch bekannt als IFAK (Individual First Aid Kit), zusammengestellt.
In diesem Video gebe ich euch einen ganz persönlichen Einblick, was darin enthalten ist und wie ich es nutze:
Warum ein IFAK (Notfall-Kit) für Hunde mit Epilepsie so wichtig ist
Ein epileptischer Anfall kann sehr beängstigend sein – sowohl für den Hund als auch für uns Menschen. In solchen Situationen ist es enorm hilfreich, alles Wichtige griffbereit zu haben.
Das IFAK sorgt dafür, dass ich im Ernstfall ruhig und strukturiert handeln kann, statt erst lange nach Dingen zu suchen oder überlegen zu müssen, was zu tun ist.
➡️ Ein gut durchdachtes IFAK für Hunde ist ein zentraler Baustein der Ersten Hilfe bei Epilepsie.
🧰 Das ist in unserem IFAK für den Hund enthalten
Der Inhalt unseres Kits ist individuell auf Käpt’n und seine Bedürfnisse abgestimmt. Es gibt keine „Einheitslösung“ – aber vielleicht ist unsere Zusammenstellung für dich eine Inspiration.
Kategorie | Inhalt | Warum das wichtig ist |
---|---|---|
Sicherheit & Schutz | Decken, Handtücher, weiche Unterlagen | Um den Käpt’n bei einem Anfall weich zu betten und Verletzungen zu vermeiden |
Medikamente | Vom Tierarzt verordnete Notfallmedikamente und Medikamente zum Pulsen | Kommen nach tierärztlicher Absprache zum Einsatz, wenn ein Anfall nicht von selbst endet (Status epilepticus) oder bei eines Serie von Anfällen |
Überwachung | Uhr/Timer, Thermometer | Damit ich die Dauer des Anfalls genau dokumentieren kann und seine Temperatur im Blick behalte Filmen hilft! |
Hygiene & Versorgung | Einmalhandschuhe, sterile Kompressen, Wasser, Spritze ohne Nadel | Für Sicherheit, Sauberkeit und um ggf. Flüssigkeit zu geben |
Organisation | Notfallnummern, Tierarztinformationen, kleine Checkliste Medikamentenplan | Damit im Ernstfall keine wichtigen Informationen fehlen |
💡 Tipp: Achte unbedingt darauf, Medikamente korrekt zu beschriften und regelmäßig das Verfallsdatum zu kontrollieren.
📝 Unser Ablauf im Notfall
Wenn ein Anfall auftritt, gehen wir Schritt für Schritt nach einem festen Schema vor:
- Käpt’n sichern – Umgebung anpassen, Decken unterlegen, Gefahrenquellen entfernen.
- Das Filmen bzw. die Uhr starten – Dauer des Anfalls dokumentieren.
- Ruhe bewahren – Gedämpft sprechen, Licht, Musik etc. dimmen.
- Medikamente geben, falls nötig (nach tierärztlicher Anweisung).
- Beobachten & dokumentieren – Verlauf, Auffälligkeiten, Nachwirkungen.
- Tierarzt (Neurologe!) informieren.
Diese klare Struktur hilft uns, auch in stressigen Momenten handlungsfähig zu bleiben.
🧠 IFAK Hund: Wichtige Hinweise zur Ersten Hilfe
Ein IFAK Hund ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Es ist eine wertvolle Unterstützung, um die Zeit zwischen Anfallsbeginn und eventuell notwendiger medizinischer Versorgung gut zu überbrücken.
Sprich unbedingt mit deinem Tierarzt, welche Medikamente und Maßnahmen für deinen Hund individuell sinnvoll sind.
👉 IFAK = Vorbereitung & Sicherheit – gerade bei chronischen Erkrankungen wie Epilepsie ein wichtiger Bestandteil des Alltags.

Fazit: Mit einem IFAK gut vorbereitet sein
Unser Notfall-Kit (IFAK Hund) gibt mir Sicherheit und Routine im Umgang mit Käpt’ns Anfällen. Vielleicht hilft dir dieser Einblick dabei, dein eigenes Set zusammenzustellen oder bestehende Abläufe zu überprüfen.
Wenn du magst, kannst du dir zusätzlich meine Checkliste für ein Notfall-Kit bei Epilepsie herunterladen – so hast du beim Packen eine gute Orientierung. 📝🐶
💬 Deine Erfahrungen zählen!
Hast du auch einen Hund mit Epilepsie oder ein eigenes IFAK zusammengestellt? Teile deine Tipps, Fragen oder Erfahrungen in den Kommentaren direkt unterhalb dieses Artikels. So helfen wir einander und lernen gemeinsam, besser vorbereitet zu sein! 🐾