Epilepsie beim Hund

Epilepsie ist die am häufigsten diagnostizierte neurologische Krankheit beim Hund. Sie ist unheilbar und sollte nach profunder Diagnostik medikamentös behandelt werden. Zugleich ist die Epilepsie eine äußerst komplexe Erkrankung, deren Erscheinungsformen sehr individuell und verschieden sein können.

Tierneurolog*innen – essentiell für den Behandlungserfolg

Für die Diagnostik und die medikamentöse Einstellung ist eine versierte und fachkundige Neurolog*in unerlässlich. Nach einer guten Tierneurolog*in in deiner Nähe kannst du über die Internetseite „Tier Neurons“ recherchieren.

Epilepsiesprechstunden

Einige Tierkliniken bieten spezielle Epilepsiesprechstunden an. Hierzu gehört zum einen die Kleintierklinik der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), wo wöchentlich eine sehr empfehlenswerte Epilepsiesprechstunde angeboten wird. Es handelt sich um eine Terminsprechstunde, du solltest also unbedingt vorher einen Termin vereinbaren.

Des Weiteren bietet die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München eine spezielle Epilepsiesprechstunde an. Auch hier solltest du im Vorab einen Termin vereinbararen.

Mit der Epilepsie deines Hundes leben lernen

Epilepsie ist eine durchaus fordernde Krankheit, die einen als Bezugsperson an seine Grenzen bringt. Zeiten vermehrter Anfälle und medikamentöser Einstellungen sind belastend, das ist gar keine Frage. Nichtsdestotrotz wirst du mit der Zeit lernen, mit der Krankheit deines Hundes zu leben. Hier findest du Veranstaltungen, die dich dabei unterstützen sollen. Ich freue mich, wenn du hier etwas für dich findest.

  • Zoom-Austauschgruppe für Bezugspersonen von an Epilepsie erkrankten Hunden Schnellansicht
    • Zoom-Austauschgruppe für Bezugspersonen von an Epilepsie erkrankten Hunden Schnellansicht
    • , ,
    • Zoom-Austauschgruppe für Bezugspersonen von an Epilepsie erkrankten Hunden

    • 5,49 
    • Für alle steuerpflichtigen Leistungen wird gemäß der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
    • Die Zoom-Austauschgruppe bietet dir einen regelmäßigen Austausch mit anderen Betroffenen einen geschützten Rahmen für deine Sorgen und Fragen eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, die dich unterstützt und Erfolge mit dir gebührend feiert eine Linderung möglicherweise von dir empfundener sozialer Isolation, die die Pflege deines Hundes mit sich bringt. ACHTUNG: Folgende Termine finden zu anderen Uhrzeiten statt: 30.04.2025, 21:00 Uhr 27.08.2025, 17:00 Uhr…
    • Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden