Emotionen beim Schulhund sowie Familienhund erkennen und präventiv agieren

35,00 

Für alle steuerpflichtigen Leistungen wird gemäß der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Ein abwechslungsreiches Onlinewebinar zur Schulung des Blickes für die Körpersprache des Hundes

Beschreibung

Emotionen beim Schulhund sowie Familienhund erkennen und präventiv agieren

Emotionen erzeugen Verhalten

„Da muss er durch!“ – so heißt es oft, wenn ein Hund bedrängenden Situationen ausgesetzt wird. In unserem Alltag konfrontiert unsere Gesellschaft Hunde mit zahlreichen Herausforderungen: Sie sollen möglichst unauffällig sein, alles mitmachen, gut erzogen und gleichzeitig pflegeleicht sein, Kinder lieben und überall problemlos mitkommen. Schul-, Therapie- und Besuchshunde sind diesen Anforderungen in besonderem Maße ausgesetzt.

Körpersprache und Emotionen

Mit diesen hohen Erwartungen an Hunde geht häufig eine erhebliche Unkenntnis über ihre Emotionen, Bedürfnisse und körpersprachlichen Signale einher. In der Folge kommt es oft zu übergriffigem Verhalten: Fremde Hunde werden – in der Annahme, sie wollten gestreichelt werden – einfach angefasst; der Familienhund wird vom Kind umarmt oder muss sich sein Körbchen mit ihm teilen. Hunde im sozialen Einsatz werden nicht selten gleichzeitig von mehreren Personen berührt.

Ungute Emotionen wie Angst und Unsicherheit werden als Vorboten unerwünschten Verhaltens häufig nicht erkannt. Reagiert der Hund dann mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und es kommt zu einem Beißvorfall, ist die Überraschung groß – das Umfeld reagiert fassungslos.

Fundierte Kenntnisse über das Ausdrucksverhalten von Hunden sind für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe unabdingbar – und letztlich die beste Beißprävention. Denn die Haltung „Da muss er durch!“ kann richtig gefährlich werden.

In der Onlineveranstaltung „Emotionen beim (Schul-)Hund erkennen und präventiv agieren“ befassen wir uns zunächst mit der Körpersprache unserer Hunde. Anschließend schulen wir anhand ausgewählter Filmanalysen unser Auge für körpersprachliche Signale sowie die Bedürfnisse der gezeigten Hunde.

Das abwechslungsreiche Webinar richtet sich gleichermaßen an Bezugspersonen von
Familienhunden und Problemfellen sowie an Schulhundteams
– und kann dein Einzeltraining optimal ergänzen. Du hast die Gelegenheit, dich in Gruppenarbeiten aktiv auszutauschen und dein Wissen direkt anzuwenden.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Selbstverständlich erhältst du eine Rechnung und auf  Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Zusätzliche Informationen

Termin

12.09.2023, 19-21 Uhr, 14.11.2024, 19-21 Uhr, 16.10.2025, 19-21 Uhr, 24.09.2026, 19-21 Uhr

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Emotionen beim Schulhund sowie Familienhund erkennen und präventiv agieren“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert